Werte als Erfolgsfaktor: Management-Werte (mit Erste Hilfe Tipps)

Werte unterstützen Sie als Individuum in Ihrem täglichen Leben. Werte fördern (interdisziplinäre) Teams im täglichen Arbeiten. Werte steuern die Zusammenarbeit, und die Zielerreichung. Vorausgesetzt, Sle leben diese Werte, und kommunizieren diese auch an Ihr Team. „Management"-Werte bringen Sie als Führungskraft in Ihrer täglichen Arbeit voran. Inwieweit Management-Werte Ihr Team motivieren, erfahren Sie hier.

 

Werte sind Erfolgsfaktoren

Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor in der Klinik: Doppelbelastung zwischen Medizin und Management, Ressourcen- und Fachkräftemangel, ökonomischer und zeitlicher Druck Sie stehen in einem permanenten Spannungsfeld zwischen Ihrer „eigentlichen“ Tätigkeit als Ärztin und Arzt, sowie den Management- und „Chef“-Aufgaben: Menschen führen, Strategien entwickeln, Ziele festsetzen, Ergebnisse kontrollieren - oder manchmal leider auch „verwalten, bis der Arzt kommt.“ 

Werte unterstützen Menschen dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Umgekehrt sollten die Ziele so gewählt sein, dass Sie in Einklang mit Ihren Werten stehen. Ein ständiger Werte-Konflikt, ein Spagat zwischen den Werten von "Medizin und Management" kann krank machen. Daher ist es wichtig, die eigenen Werte zu kennen. Und zu erkennen, wenn ein Wert verletzt wurde.

Ebenso wichtig ist es, eine Möglichkeit zu finden, die eigene Tätigkeit im Einklang mit den Werten zu gestalten. Dies bedeutet zu handeln, wenn Sie erkennen, dass einer Ihrer Werte verletzt wurde. Meistens gibt es nicht einen einzigen Wert, der Menschen wichtig ist, sondern eine Reihe von Werten. Je nach Lebenssituation kann die Rangfolge der Wichtigkeit sich ändern. Werte sind Erfolgsfaktoren, und unterstützen dabei:

10 Werte, die viele erfolgreiche Führungskräfte häufig nennen:

Management-Werte

"Wie du gesät hast, so wirst du ernten." (Marcus Tullius Cicero, 106 bis 43 v. Chr.)

Die Kompetenzen und Werte, die im Management zum Erfolg führen, finden sich ebenso im Bereich des Sports wieder. Das Ziel ist jeweils die Entwicklung der Organisation oder der Person. Als wirtschaftlicher Erfolg für Unternehmen, als Zieleinlauf oder Bestzeit eines Sportlers. Für ein angenehmes, faires Arbeitsumfeld für Mitarbeiter und Führungskräfte; in dem Sie einander vertrauen und Ihre Stärken einbringen können zum Wohle des Patienten. Verschiedene Werte spielen hier eine Rolle: Ausdauer, Fairness, Vertrauen, Erfolgswille.

Im Ausdauersport bestimmt die Disziplin, ob der Läufer ans Ziel kommt. Vorab hat er sich intrinsisch ein Ziel gesetzt. Er setzt sich Zwischenziele, stellt mit seinem Coach einen Trainingsplan auf und trainiert entschlossen auf dieses Ziel hin. Es ist wichtig, dass er auf seine Gesundheit achtet, daher hat er neben dem Trainingsplan auch einen Plan für seine Ernährung und Erholungszeiten erstellt. 

Der Sportler glaubt an sich – oder zumindest an die Trainierbarkeit seiner Fähigkeiten. Kleine Rückschläge werfen ihn nicht aus der Bahn, denn Entschlossenheit und Ausdauer gehören zu seinen Fähigkeiten. Er fragt sich lieber: Was kann ich daraus lernen? Was kann ich beim nächsten Mal anders machen? 

Ausdauer

"Nicht Kunst und Wissenschaft allein, Geduld will bei dem Werke sein." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)

Einer der wichtigsten Werte für Führungspersönlichkeiten ist die Fähigkeit, auch dann noch weiterzumachen, wenn andere längst aufgegeben haben. Ausdauer ist es, die nicht nur auf den längeren Strecken beim Sport hilft, sondern auch auf den längeren Strecken im Leben. Dieser lange Atem ist es häufig auch, der eine Trennlinie zwischen Erfolg und Misserfolg darstellt. 

Es ist zum einen die Zielstrebigkeit, den Blick fokussiert zu halten und weiterzuarbeiten, aber eben zum anderen auch die Beharrlichkeit, trotz sich immer wieder präsentierender Widrigkeiten weiter den Zielen zu widmen. Nach Stürzen wieder aufzustehen und weiter zulaufen wie ein Marathonläufer.

Ausdauer ist ein Wert, der in der Arbeit Konstanz und Stabilität vermittelt. Damit werden Sie zum Felsen in der Brandung, auf den Ihre Mitarbeiter oder Patienten sich verlassen können. Um auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen, sind zwei Gaben essentiell: das Bewusstsein für das entfernte Ziel und der Blick auf den nächsten Schritt. 

Disziplin

"Es ist besser, sich selbst zu erobern, als 1.000 Schlachten zu gewinnen. Dann gehört der Sieg dir." (Buddha, 563 - 483 v. Chr.)

Disziplin ist ein Wert, der im Fokus auf dem Weg zum Erfolg steht. Selbstdisziplin ist die Gabe, sich selbst anzutreiben. Widmen Sie sich mit einem entschlossenen Geist als Erstes den wichtigen Aufgaben anstatt den eingegangenen Emails. Entwickeln Sie eine Strategie anstatt einfach nur „beschäftigt sein“.

Disziplin ist die Fähigkeit, Höchstleistungen zu bringen, trotz widriger Umstände. Disziplin bedeutet, vor der Arbeit laufen zu gehen, auch wenn es angenehmer ist, im Bett liegen zu bleiben. Disziplin ist auch ein ausgewogenes Essen anstelle von Schokoriegeln oder Chips. Disziplin ist die Fähigkeit, auch dann weiterzumachen, wenn es unbequem ist. Als diszipliniert gelten Sie, wenn Sie bereit sind, ggf. auf Komfort zu verzichten, um sich fokussiert auf Ihre Ziele zu konzentrieren.  

Fleiß

"Die Talente sind oft gar nicht so ungleich, im Fleiß und im Charakter liegen die Unterschiede." (Theodor Fontane, 1819-1898)

Als Fleiß wird die ausdauernde, zielstrebige Betriebsamkeit und Beharrlichkeit beim Arbeiten bezeichnet. Früher war dieser Wert eindeutig positiv besetzt und wurde als wesentlich für Erfolg angesehen: „Ohne Fleiß kein Preis.“ 

Der Begriff kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Es stammt aus dem Germanischen, bereits das Althochdeutsche kannte „fliz“, was so viel wie Kampf, Anspannung oder Eifer bedeutet. Damit sind einige wesentliche Fleißeigenschaften treffend beschrieben. Führungskräfte wissen, dass Erfolg im Beruf ohne Arbeitseifer und Einsatzfreude kaum möglich ist. 

Ohne nachhaltigen Lerneinsatz lässt sich kein Studium bewältigen. Viele Fakten muss man sich aneignen, es reicht nicht, sie einfach nur zu verstehen. Im Beruf sind Fleißeigenschaften nach wie vor gefragt. Nur wer mit Eifer und Durchhaltevermögen Ziele verfolgt, wird Hürden oder Widerstände überwinden und am Ende erfolgreich sein. Das macht Mühe und bedeutet Überwindung und Anstrengung.

Vom Einsatz der Mitarbeiter hängt letztlich der Erfolg eines Unternehmens ab. Es gibt also gute Gründe, den Wert Fleiß zu belohnen und zu fördern. 

Mut

"Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen." (Immanuel Kant, 1724-1804)

Der Wert Mut wird als Bereitschaft angesehen, angesichts zu erwartender Nachteile dennoch etwas zu tun, was man für richtig hält. Dies lässt sich nur allzu leicht auf den Alltag einer Führungskraft übertragen. In jeder Organisation braucht man Mut und die Fähigkeit, für die eigenen Überzeugungen einzutreten, ebenso, wie eigene Entscheidungen wieder zu revidieren.

Wer als Führungskraft den Mut beweist, gegen die Pläne und Vorhaben des weiteren Managements zu stimmen, weil er von einer Entscheidung überzeugt ist, beweist innerhalb der Organisation Courage. Mutig zu sein bedeutet somit immer, die eigene Meinung zu vertreten. Mut darf aber nicht mit Halsstarrigkeit verwechselt werden. Die Einwände der anderen können gehört werden, und dennoch kann man eine klare Entscheidung treffen. 

In vielen Fällen müssen Führungskräfte unangenehme und nachteilige Entscheidungen treffen und diese nach außen verkünden. Hier können diese bisweilen nur entscheiden, wie Sie dies verkünden, im Einklang mit Ihren Werten. Das "was" ist oftmals gesetzt. Ohne Courage, also ohne die Fähigkeit, sich den widrigen Umständen zu stellen, würden diese Personen solche Entscheidungen nicht treffen können. 

Zielstrebigkeit

"Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg." (Laozi, gelebt im 6. Jh. V. Chr., gestorben 533 v. Chr.)

Fehlt es an Zielstrebigkeit in einer Klinik, werden wertvolle Ressourcen verschwendet: Zeit, Energie und Budgets werden nicht adäquat eingesetzt. Im schlimmsten Fall werden unterschiedliche Ziele verfolgt, die miteinander konkurrieren. Mangelnde Zielstrebigkeit führt bisweilen dazu, dass Mitarbeiter eigene Zielvorstellungen gemäß ihren Werten verfolgen.

Einander widersprechende persönliche Ziele können Ursache für anhaltende Konflikte werden. Es entstehen unnötige und bisweilen aufwendige Reibungsverluste. Weitere Lösungen finden Sie hier.

Verdeutlichen Sie sich zunächst Ihre Ziele. Unterscheiden Sie zwischen den langfristigen strategischen Zielen, z. B. Kompetenzen für neue Behandlungsmethoden aufzubauen, und den eher kurzfristigen operativen Zielen, z. B. Einsparungen bestimmter Kosten. Priorisieren Sie die Ziele und bilden Sie für die längerfristigen Ziele konkrete Teilziele. So können Sie Abweichungen schneller erkennen und haben regelmäßige Zwischenerfolge.

Beziehen Sie Ihre Kollegen oder MItarbeiter bei der Wahl der Mittel und Wege zur Zielerreichung ein. Damit erhöhen Sie die Identifikation mit den Zielen. Eine wert-orientierte Führung unterstützt, wertschätzend und doch gleichzeitig fokussiert die Ziele zu erreichen.

Erste Hilfe Tipps

Erfolgsfaktor Werte-Strategie in Klinik und Praxis: Werte dienen der Sinnstiftung, Zielerreichung, zur Identifikation im Team oder in der Klinik(gruppe). Viele Kliniken haben Ihre Werte in einem Leitbild niedergeschrieben, und veröffentlicht. 

Werte bewusst stärken

Fragen für Ihren Erfolg

Motivation

Nehmen Sie in Ihrer Planung und Werte-Gestaltung gerne Ihre Mitarbeiter mit. Informieren Sie diese über das „große Ziel“ und die einzelnen Meilensteine. Planen Sie rückwartsgehend vom Ziel bis zum heutigen Tag, mit mehreren Meilensteinen.

Starten Sie mit festgelegten, regelmäßigen Schritten. Freuen Sie sich über die erzielten Erfolge. In der Hektik des Alltags vergessen wir oft, was wir tatsächlich alles erreicht haben. Eine monatliche „Pizza-Party“ kann äußerst motivierend wirken und die kleinen und großen Erfolge würdigen.

Danke: Foto von walls_io auf unsplash.com

Beitrag von Diana Runge, Gründerin docopulco & Online Coach für Chefärzt/innen